ganzrandig: Rand zeigt keine Einschnitte und ist völlig
glatt: Geißblatt (Lonicera implexa), Rotbuche (Fagus silvatica)
![](../fo02/bl49b.jpg)
gesägt: spitze Sägezähne stoßen in spitzem
Winkel zusammen: Brennessel (Urtica dioica); Hopfen (Humulus
lupulus)
![](../fo02/bl02b.jpg)
doppelt gesägt: kleine und große Zähne wechseln
einander ab: Birke (Betula pendula), Hainbuche (Corylus
betulus), Hasel (Corylus avellana)
![](../fo02/bl03c.jpg)
schrotsägeförmig:große, meist nach
rückwärts gerichtete Zähne sind wiederum gesägt: Löwenzahn
(Taraxacum officinale)
gezähnt, dornig gezähnt: Vorsprünge spitz, Einschnitte abgerundet
(Stechpalme (Ilex aquifolium),
Nießwurz (Helleborus argutifolius))
![](../fo02/bl05b.jpg)
gekerbt: abgerundete Vorsprünge stoßen in spitzem
Winkel zusammen.(Taubnessel (Lamium incisum))
gebuchtet: Vorsprünge und Einschnitte sind abgerundet (Huflattich (Tussilago farfara), Wolliger Schneeball (Viburnum lantana), Eichen
(Quercus))
![](../fo02/bl08c.jpg)
© Peter v. Sengbusch - b-online@botanik.uni-hamburg.de