Lecythidiaceae: Dieser Familie gehören vorwiegend tropische
Bäume an, von denen der Kanonenkugelbaum
(Couroupita guianensis) und Bertholletia excelsa (Paranuß)
am bekanntesten sind. Insgesamt gibt es etwa 450 Arten, die auf 20 Gattungen
verteilt sind. Die bisexuellen aktinomorphen oder zygomorphen Blüten
sind groß und auffallend, Staubbgefäße sind zahlreich.;
Die Blütenachse ist mit dem Fruchtknoten verwachsen, die Bestäubung
erfolgt oft durch Fledermäuse. Kauliflorie, bzw. Kaulikarpie kommt
vor, z.B. beim Kanonenkugelbaum. Die Blätter sind stets wechselständig,
Nebenblätter kommen nicht vor. Die Samen vieler Arten sind eßbar,
z. B. die von Bertholletia excelsa (Paranuß)
Lecythis: Große Deckelkapseln, die verholzen und als Gefäße verwendet werden können.
Lecythis ustinata, var. paraensis (Sapucaia) aus Amazonien mit extrem harter Schale; Samen in weiches Fruchtfleisch eingebettet
Bertholletia excelsa (Paranuß), benannt nach der Provinz Pará in Brasilien. Paranußbäume findet man in Amazonien regelmäßig in der Nähe menschlicher Siedlungen.
© Peter v. Sengbusch - b-online@botanik.uni-hamburg.de